Roman
2017: Wir alles, wir nichts. Wien, Qantor Verlag.
Herausgeberschaft
2020: Denkräume. Von Orten und Ideen. Hamburg, Rowohlt Verlag. (Hg. mit S. Jung)
Akademische Aufsätze
08.2020: Arendt, Hölderlin, and their perception of Schicksal. Hölderlinian elements in Arendt’s thinking and the messianic notion of revolution. In: The Journal of the Hannah Arendt Center for Politics and Humanities at Bard College. Volume VIII.
Journalistische Aufsätze | Konversationen | Essays
09.2020: On the publication of the anthology "Denkräume": Hannah Arendt's spaces of thinking and on ours today. In: Amor Mundi. Hannah Arendt Center, Bald College New York. (online)
05.2020: Natur als Kunst. Christoph Heilmann und seine Sammlung. FORUM. Magazin der StipendiatInnen der Friedrich Ebert Stiftung. (print)
11.2019: Hannah Arendt and World War I: On Statelessness and the Rise of Totalitarian Regimes In: Amor Mundi. Hannah Arendt Center, Bald College New York. (online)
11.2016: Wahl in den USA: "Let's not run, let's face it." Der Tag danach an einer Universität im Swing State North Carolina Le Bohemien. (online)
09.2016: Postkarte aus einer unzugänglichen Welt. Interview mit Frank Warren und seinem Projekt "secret postcards" DIE ZEIT ONLINE.
11.2015: Wir schwimmen in einer Kultur von Sexismus. Wie zwei Café-Besitzer von heute auf morgen zum Feindbild einer amerikanischen Kleinstadt wurden Le Bohemien. (online)