Women Imprint ist eine Organisation, die 2019 von Jana Marlene Mader und der Kunsthistorikerin Kaitlyn Allen gegründet wurde, um den Einfluss von kreativen Frauen zu dokumentieren, deren Leben und Handeln heute noch inspirieren. Ziel von Women Imprint ist es, eine stärkere Repräsentation von weiblichen Kreativen zu fördern durch (1) Bücher, (2) Audioaufnahmen und (3) in der Rolle als Berater für Monumente, Denkmäler und Statuen (mms advisory).
Bücher: Armchair Travels
Wir dokumentieren kreative Frauen, die an bestimmten Orten gelebt und Spuren hinterlassen haben. Dies geschieht im Buchformat durch kuratierte "Walking Tours", die zum Beispiel zu Lorraine Hansberrys Haus führen, das sie zu ihrem Stück "A Raisin in the Sun" inspirierte, oder zu Fluxus-Künstlerin Shigeko Kubotas Prägung von Soho, NYC, die durch ihre Videokunststiftung gefeiert wird. Die Stationen jeder Tour können als "Denkmal" für Frauen gesehen werden, die allzu oft bei öffentlichen Widmungen außen vor gelassen werden. Sie bieten Informationen für Reisende und Einheimische gleichermaßen, um Orte auf unterhaltsame, einfache und zugängliche Weise zu besuchen, während sie auch als "Armchair Travels" gelesen werden können, die den Leser von zu Hause aus unterrichten. Sie zelebrieren die Geschichte von Frauen.
Interviews: Portrait Series
Mithilfe unserer Interviewserie "Portrait" archivieren wir die Stimmen von weiblichen Kreativen, die heute arbeiten und wirken. Diese Audioaufnahmen ermöglichen uns die Archivierung von persönlichen Biografien, die durch die eigene Stimme der Kreativen zum Leben kommen. Besitz und Interpretation einer persönlichen Geschichte ist für Women Imprint ein Recht. Die 'Porträtreihe' ist eine archivarische Mission in der Strategie von Women Imprint für Veränderung.
Meine Interviews
November 2020: Mit der New Yorker Künstlerin Melora Kuhn, Upstate New York
Juli 2020: Mit der Schweizer Schriftstellerin Ivna Zic, Kroatien
Mai 2020: Mit der libanesischen Schriftstellerin Iman Humaydan, Paris Frankreich
MMS - Beratung
Wir bewerten Städte und ihre Geschichtsinterpretation neu: Welche Denkmäler und Statuen gibt es? Was sind ihr Zweck, ihre Perspektive und ihr Einfluss? Wie können die historischen Beiträge von Frauen durch die Denkmäler, Gedenkstätten und Statuen der Stadt als integraler Bestandteil der Geschichte einer Gemeinschaft angepasst oder neu interpretiert werden (mms). Women Imprint übernimmt die Rolle des Beraters und arbeitet gemeinsam mit den Städten an ihrem "mms-Image".
Folge Women Imprint auf Instagram: